20 Jahre Jubiläumsfest
Zeichnung: Sabine Tschürtz
Video • Programm • Organisationsteam • Sonstiges
Video: Lisa Feischl
Am 10. Oktober 2015 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr in den Pfarrsälen St. Leonhard die
20-Jahr-Jubiläumsfeier
unseres Vereins statt.
mit
Tauschmarkt – Buffet – Präsentationen – Musik – Tausch-Kabarett – Glückshafen – Kinderspielplatz und Kinderbetreuung
Festprogramm ab 14:00 Uhr
mit Gastvortrag von Mag. Paul Ettl aus Oberösterreich
„Alternatives Wirtschaften“
Gratis-Parkplätze und Gratis-Eintritt
Programm
(moderiert von Christian Kozina)
| 10:00 | Musikalische Begrüßung | Harald Kirchlechner |
| 10:05 | Begrüßung durch den Obmann | Rudolf Pezzei |
| 10:10 | Präsentation: Ayurveda | Verena Strobl |
| Präsentation: Selbsverteidigung | Christian Fruth | |
| Präsentation: Heilkräuter | Ingrid Hofer | |
| Präsentation: gesunder Darm | Helga Hasso | |
| 12:00 | Kurzvorstellungen von Mitgliedern/Partnern | Brigitte Elser |
| 12:30 | Mittagspause – Verpflegung talentiert mit Bons (ohne Euros) möglich! | |
| 14:00 | Musikalische Eröffnung im großen Saal | JazzMe Bluesband |
| 14:10 | Eröffnung Festprogramm durch den Obmann | Rudolf Pezzei |
| 14:15 | 2 Lieder zum Feste mit Klavierbegleitung | Heidemarie Pechtl + Ralph Meyer |
| 14:30 | „ALTERNATIVES WIRTSCHAFTEN“ – Vortrag | Mag. Paul Ettl |
| 15:30 | Kaffeepause – talentiert mit Bons (ohne Euros) möglich! Abholung der Preise im Glückshafen Musikalische Untermalung |
|
| 15:55 | Musikalische Einlage | Ralph Meyer |
| 16:00 | Kleines Tauschkabarett „Die goldenen Sieben“ | Regie: Angelika Wach |
| 17:00 | 2 Lieder zum Feste | Sabine Breidler |
| 17:15 | Musikalischer Abschluss | JazzMe Bluesband |
| 17:45 | Abschluss des Festprogramms | Rudolf Pezzei |
| 18:00 | offizielles Ende |
Zusätzliches RAHMENPROGRAMM – ganztags 10:00 – 18:00 h
- Leistungsschau und Tausch für Mitglieder und Gäste
- Kinderpark und Kinderbetreuung
- Pinwand für Angebote
- Videocorner und Glückshafen
- und, und, und …
FREIER EINTRITT !!!
Spenden für Organisation/Buffet/Glückshafen sind willkommen!
Organisationsteam
| Gesamtkoordination | Wilhelm Gürtler |
| Tauschstandplanung | Helga Hasso |
| Buffet | Heide Maritschnegg |
| Kabarett und Präsentationen | Angelika Wach |
| Redaktion, Öffentlichkeit und Homepage | Armin Leuprecht |
| Glückshafen | Renate Jagersbacher |
| Raumplanung / Raumorganisation und Parken | Rudolf Korp |
| Kinderbetreuung | Hannelore Blenkers |
| Technik,Videowand, Film und Fotos | Harald Kirchlechner und Inge Gaugusch |
| Sekretariat, Anmeldungen, Bontausch und Kassa | Waltraud Berger |
| Eingangsbereich/Erstkontakt | Liane Urbanitsch und Brunhilde Prossegger |
| Empfang/Kontakt | Walter Planer |
| Dekorationen | Marianne Großschädl |
| Tauschzeitung-Redaktion | Erika Waldhauser |
| Gästebetreuung/Nächtigungen | Brigitte Elser und Jutta Kager |
| Print-Manager | Alexander Schwaigreiter |
| Transporte | Ralf Gruber |
Sonstiges
- Du kannst Dir einen offenen Tauschstand für Deine Erzeugnisse/Fertgkeiten reservieren.
Kontakt: Helga Hasso (316 692047), Anmeldeschluss: 25. September! - Du kannst beim Fest auf einer Pinnwand Dein Talent-Angebot deponieren
Kontakt: Harald Kirchlechner (0699 18564588) - Du kannst Deine Kochkünste beweisen und GENUSS-REICHES für das Mittagsbuffet (z.B. Suppen, Brot, …)
und/oder für Nachmittag (Kuchen, Kaffee, …) spenden.
Kontakt: Heide Maritschnegg (0664 3225252), Anmeldeschluss 30. September! - Du kannst Waren für unseren Glückshafen spenden (bitte in Geschenk-Qualität!!!) ACHTUNG: bitte bis
spätestens 30.September bei Maria Bauernhofer (0316 775040) abgeben. Danke! - Du kannst unsere EINLADUNGSBLÄTTER (A4 oder A5) ausdrucken und verteilen – z.B. in Deinem Freundeskreis oder an Nachbarn, oder elektronisch (per e-mail) weiterleiten
- Du kannst eine Übernachtung/Frühstück anbieten. Oder Du benötigst eine Übernachtungsmöglichkeit in Graz.
Kontakt: Brigitte Elser (0676 3795012)
